Med X - Effizienz für den Rücken
Die Lumbarextensoren sind primär für die Aufrechterhaltung und Stabilität der Wirbelsäule verantwortlich.Eine atrophierte Muskulatur in diesem Bereich gilt als primärer Risikofaktor für lumbalen Kreuzschmerz. Die MedX-Therapie setzt aus diesem Grund genau an dieser Stelle an.
Zunächst wird die Funktionsfähigkeit dieser Muskeln getestet um etwaige funktionelle Defizite des Patienten aufzuzeigen, den Therapieablauf zu planen und die Therapieeffizienz zu dokumentieren.
Die Erfolgsquote durch diese spezielle und gezielte Kräftigung der atrophierten Muskulatur lag nach 18 MedX-Therapiesitzungen bei 85%, die durchschnittlich gemessenen Kraftzuwächse bei 63,91%.
Zunächst wird die Funktionsfähigkeit dieser Muskeln getestet um etwaige funktionelle Defizite des Patienten aufzuzeigen, den Therapieablauf zu planen und die Therapieeffizienz zu dokumentieren.
Die Erfolgsquote durch diese spezielle und gezielte Kräftigung der atrophierten Muskulatur lag nach 18 MedX-Therapiesitzungen bei 85%, die durchschnittlich gemessenen Kraftzuwächse bei 63,91%.
In Deutschland leiden statistisch gesehen zur Zeit 27% bis 40% der Menschen unter Rückenschmerzen. Etwa 70% klagen mindestens einmal im Jahr, etwa 80% mindestens einmal in ihrem Leben über Rückenschmerzen. Bei Männern sind Rückenschmerzen mit 14% die häufigste, bei Frauen mit 11% die zweithäufigste Ursache für Arbeitsausfälle.
Die Lösung dieses Problems:
Die isolierte Kräftigung mit dem Diagnose- und Therapiesystem MedX.1. Sitzung:
Eingangsanalyse, Ermittlung der gesundheitlichen Vorgeschichte2. bis 19. Sitzung:
Training (Dauer nur ca. 10 Minuten pro Sitzung)20. Sitzung:
Analyse, KraftmessungDie international erzielten Ergebnisse spiegeln sich in der Studie von Dr. Brian Nelson aus Minneapolis (USA) wieder. Es wurden 935 Patienten untersucht, ein Großteil galt als chronisch krank und bisher therapieresistent (Schmerzen über einen Zeitraum von mehr als sechs Monaten).
Die Erfolgsquote durch gezielte Kräftigung der atrophierten Muskulatur lag nach 18 Sitzungen MedX-Therapie bei 85%, die durchschnittlich gemessenen Kraftzuwächse bei über 63%. Dies entspricht einem Therapieerfolg von 85% bzw. 87% und steht in einem sehr engen Zusammenhang mit den erzielten Kraftzuwächsen.
Die Erfolgsquote durch gezielte Kräftigung der atrophierten Muskulatur lag nach 18 Sitzungen MedX-Therapie bei 85%, die durchschnittlich gemessenen Kraftzuwächse bei über 63%. Dies entspricht einem Therapieerfolg von 85% bzw. 87% und steht in einem sehr engen Zusammenhang mit den erzielten Kraftzuwächsen.